Aktuelles

19. Juni 2025

Bericht vom Grenzlandturnier in Bittche am 09.06.2025

Am Pfingstmontag trafen sich in Bittche Vertreter der französischen und deutschen Skatgemeinschaft im Rahmen des Grenzlandturniers zu einem Gedankenaustausch. Wie in Frankreich üblich wurde dies mit einem kleinen Diner begleitet.

Nach dem Gedankenaustausch und gemeinsamen Mittagessen wurde natürlich auch Skat gespielt. Dazu hatten sich 91 Teilnehmer in Bittche eingefunden. Hier dazu der Berich von unserem Skatfraund Harald Bischoff.

   Präsident der BesteTag von Uwe Reichert beim 2. Skat-Grenzlandturnier in Bitche

Bitche: Das zweite Grenzland-Turnier an Pfingstmontag (Lundi de Pentecôte) im Kulturzentrum Espace Rene Cassin in Bitche wurde von der saarländischen Equipe dominiert.

Der SKAT-CLUB BITCHE um seinen Präsidenten Gèrard Wagner war diesmal der Durchführer.

Am Vormittag fand eine Tagung des Comité de la Fédération Française de Skat um ihren Präsidenten Frederic Bleichner (Hagenau) und Vereinsvertreter statt.Zum Ende hin nahmen unser Präsident Uwe Reichert und Harald Bischoff am Meeting teil. Sie verdeutlichten die Pflege der deutsch-französischen Freundschaft in Zusammenhang mit dem immateriellen Kulturerbe und die Fortführung weiterer gemeinsamer Treffen und Turniere rund um unser Hobby.

Danach wurde ein köstliches Mittagsmenü nach französischer Art serviert und sich weiter in geselliger Runde bis

zum Turnierbeginn ausgetauscht.

Die Turnierleitung lag in den bewährten erfahrenen Händen von Julien Reichert, Gaston Leichtnam und Benno Fuchs.

Insgesamt nahmen 91 SpielerInnen aus dem Gastgeberland (47), erstmals Belgien (4) und Deutschland (40) aus den den Bundesländern Saarland (29), Rheinland-Pfalz 10) und Baden-Württemberg (2) teil.

Darunter 11 Damen, was einen Anteil von über 12 % entspricht.

St. Ingbert 4 und je 1x Ottweiler und Stennweiler vertreten, was über die Hälfte des Feldes ausmachte.

Von den Saarvereine stellten Stennweiler und St. Ingbert mit  8 Aktiven die stärkste Teilnehmerzahl.

Die saarländischen Aktiven dominierten.

8 der 12 Podiumsplätze dieses international gut besetzten Turniers belegten Mitglieder des SSkV Saarland.

Allen voran unser Verbands-Präsident Uwe Reichert von Grand Hand Ottweiler, der zum Spieler des Turniers

avancierte.

Gewann souverän die erste 48er- Serie mit 22:1 Spielen – 2208 Punkte.

Am Ende die Gesamtwertung mit insgesamt 35 zu 4 Spielen und 3124 Punkten.

Die Mannschaftswertung mit seinem Verein in der Besetzung Uwe Reichert, Jürgen Rech, Sascha Schäfer

und Dominic Thiery.

Mit Stephan Hemmer ( jetzt Skat-Projekt Reisbach) knapp geschlagen Zweiter im Tandem.

Welch ein Zufall, dass der Vorjahresgesamtsieger mit dem diesjährigen ein Duo bildete.

Hans-Peter Alt, der Vorsitzende der Skatfreunde Stennweiler, folgte als weiterer Saarländer.

Im Einzel Zweiter, Sieger mit Peter Scheidt im Doppel und Dritter mit der Mannschaft.

Der dritte Rang im Einzel wurde um den Preis der Stadt Lebach ausgespielt.

Dieser ging an  Lucien Debes vom Skat-Club Saargemünd.                               

Zum Geldpreis bekam er zusätzlich eine Flasche Bürgermeisterwein 2022  aus dem Rathaus 

von Bürgermeister Klauspeter Brill.

Seit 1979 ist Lebach Partnerstadt von Bitche.

Neben den Geldpreisen ging es auch um zahlreiche Sachpreise in verschiedenen Wertungen für die weiteren

Platzierten.

Neu: Tandem (Doppel) und Mannschaftswertung(4er).

Beste Dame des Turniers: Ulrike Schwartz, SK Gut Blatt Dahn / Hauenstein, als amtierende Pfalzmeisterin,                           mit 15 Vorsprung auf Heike Günkel-Kirsch (Karo Dame St.Ingbert).

Die Schirmherrschaft hatte der Rathaus-Chef aus Bitche Benoit Kieffer.

Er wurde von John Pierrot vertreten.

Der Gründer und Initiator des Turniers Harald Bischoff (Reisbach) resümierte, dass das 2. GRENZLANDTURIER erneut gezeigt habe, etwas Besonderes zu sein. 

Zollte dem Skat Club Bitche allerhöchste Anerkennung für eine vorbildliche Organisation und Durchführung.

2026 wird die dritte Auflage im Herzen des Saarlandes stattfinden.

Möglicher Termin um den deutsch-französichen Tag, 22. Januar 2026 bzw am 9. Mai 2026 (Europatag).

 TOURNOI de BITCHE

Classement général

PlaceJoueurNuméroPointsGagnésPerdusClub
1REICHERT Uwe3124354OTTWEILER
2ALT Hans-Peter2864284STENNWEILER
3DEBES Lucien2788222SARREGUEMINES

Classement dames

PlaceJoueuseNuméroPointsGagnésPerdusClub
1SCHWARTZ Ulrike2029235DAHN
2GÜNKEL-KIRSCH Heike2014214ST INGBERT
3HAMMANN Cathy15081756193DOSSENHEIM

Classement de la série 1

PlaceJoueurNuméroPointsGagnésPerdusClub
1REICHERT Uwe2208221OTTWEILER
2FRIEDRICH Germain15041583141DOSSENHEIM
3MÜLLER Mario1545131ST INGBERT

Classement de la série 2

PlaceJoueurNuméroPointsGagnésPerdusClub
1GRAN Roland1718161DOSSENHEIM
2ALT Hans-Peter1575161STENNWEILER
3SALZBRUNN Uwe1509120STENNWEILER

Tandems

PlaceTandemPoints
1Saarlodris       Hans-Peter Alt/Peter Scheidt4990
2Saar-Pfalz   Uwe Reichert/Stephan Hemmer4982
3Wisky      Ulrike Schwartz/Mario Müller4471

Équipes de clubs

PlaceÉquipePoints

       1        Grand Hand Ottweiler                                                9308

Uwe Reichert, JürgenRech, Sascha Schäfer, Dominic Thiery

       2        Skatfreunde Stennweiler II                                        8497

Uwe Salzbrunn, arno Schmitt,Herbert Bernadi, Stefan Hölker

       3        Skatfreunde Stennweiler I                                         8451

Andrea Niehren, Christian Umlauf, Hans-Peter Alt, Peter Scheidt

Hier noch weitere Bilder von der abschließenden Siegerehrung.